EINLEITUNG
PCSpecialist GmbH ist bestrebt, seine Praktiken zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel zu verbessern. Als Teil der Fertigungsindustrie für Informationstechnologie sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, einen soliden Ansatz in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel zu verfolgen. Dies ist unsere erste Stellungnahme zu moderner Sklaverei und Menschenhandel seit der Verabschiedung des Gesetzes über moderne Sklaverei im Jahr 2015.
Diese Stellungnahme erfolgt gemäß Abschnitt 54(1) des Gesetzes über moderne Sklaverei (Modern Slavery Act) aus dem Jahr 2015 und spiegelt unseren Standpunkt im Hinblick auf Sklaverei und Menschenhandel für das Geschäftsjahr bis 31. August 2021 wider.
PCSpecialist GmbH ist ein Hersteller und Einzelhändler für kundenspezifische Desktop- und Laptop-PCs im Technologiesektor. Über unsere Website liefern wir in die meisten europäischen Länder sowie innerhalb des Vereinigten Königreichs.
Wir verzeichnen einen Jahresumsatz von 169.000.822,00 €.
Unser Unternehmen arbeitet von einem einzigen Standort im Vereinigten Königreich aus und beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Ungefähr 138 davon sind in der Produktion und im Lager beschäftigt, die übrigen in der Verwaltung und im Kundendienst.
In unserer europäischen Niederlassung in Heerlen in den Niederlanden sind derzeit 14 Mitarbeiter in den Abteilungen Lager, Kundenbetreuung und Retourenreparatur beschäftigt.
Unsere Lieferketten umfassen Intel, Asus und Corsair.
Wir beschaffen unsere Komponenten weltweit, unter anderem im Fernen Osten und in Teilen Europas. Dadurch sind wir mit den Problemen einzelner Länder konfrontiert, in denen andere rechtliche, ethische und kulturelle Bedingungen herrschen. Daher wenden wir ein strukturiertes Due-Diligence-Verfahren an, wenn wir neue Geschäftsbeziehungen eingehen, und bewerten die bestehenden gegebenenfalls neu, um Compliance auf beiden Seiten der Beziehung zu erzielen.
Wir sind bestrebt, dafür zu sorgen, dass es in unseren Lieferketten oder in anderen Teilen unseres Unternehmens nicht zu moderner Sklaverei oder zu Menschenhandel kommt Unsere Anti-Sklaverei-Politik spiegelt unseren Einsatz für ethisches, integres Handeln bei all unseren Geschäftsbeziehungen wider, aber auch unser Bestreben, wirksame Systeme und Kontrollen zu schaffen und durchzusetzen, um zu gewährleisten, dass in keinen Bereichen unserer Lieferketten Sklaverei und Menschenhandel stattfinden.
Im Rahmen unserer Initiative zur Ermittlung und Verringerung dieser Risiken überprüfen wir jede neue potenzielle Geschäftspartnerschaft. Wir haben Systeme zu folgenden Zwecken geschaffen:
- Ermittlung und Bewertung möglicher Risikobereiche in unseren Lieferketten.
- Verringerung des Risikos des Auftretens von Sklaverei und Menschenhandel in unseren Lieferketten.
- Überwachung möglicher Risikobereiche in unseren Lieferketten.
- Schutz von Informanten.
Wir tolerieren in keiner Weise Sklaverei und Menschenhandel. Um zu gewährleisten, dass alle Beteiligten unserer Lieferkette und unsere Unterauftragnehmer entsprechend unseren Werten agieren, haben wir ein Compliance-Programm geschaffen.
Wir verfügen über ein eigenes Compliance-Team, das sich aus Vertretern folgender Abteilungen zusammensetzt:
- Rechtliches
- Audit und Compliance
- Personal
- Beschaffung
- Verkauf
Um unseren Mitarbeitern ein umfassendes Wissen über das Risiko des Auftretens moderner Sklaverei und Menschenhandel in unseren Lieferketten und unserem Unternehmen zu ermöglichen, bieten wir ihnen Schulungen an.
Wir verwenden die folgenden wichtigsten Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPI), um zu messen, wie gut es uns gelungen ist, zu gewährleisten, dass Sklaverei und Menschenhandel in keinem Teil unseres Unternehmens oder unserer Lieferketten vorkommen:
- Compliance-Fragebogen zu allen neuen Geschäftsbeziehungen
- Zweimal jährlich Updates zu allen bestehenden Geschäftsbeziehungen
Danny Williams
Geschäftsführer
PCSpecialist GmbH
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023